Schlagwort-Archive: BMW

BMW M4 CS – zwischen Competition und GTS

Quelle Foto / Text: BMW AG

Das ist er nun, der BMW M4 CS. Eine schärfere, sportlichere und teurere Version des BMW M4. Er soll die Lücke zwischen M4 Competition und dem GTS füllen. Nur, gibt es diese Lücke? Der GTS ist ausverkauft. ER ist praktisch also die Sperrspitze des M4, im Moment.

Der CS hat 10 PS und 50 Mm mehr als der Competition und ist konsequenter leicht gebaut. Resultat ist eine bessere, überlegene Fahrdynamik. Der M4 CS beschleunigt in 3,9 auf 100 km/h, das Ende ist bei 280 km/h erreicht. Verzögert wird serienmässig mit einer M Compound Bremsanlage mit blau lackierten Vierkolben-Bremssätteln vorne und Zweikolben-Bremssätteln hinten. Als Sonderausstattung ist eine M Carbon-Keramik Bremse mit goldfarben eloxierten Sechskolben-Bremssätteln vorne und Vierkolben-Bremssätteln hinten erhältlich. Aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) bestehen die Motorhaube, das Dach, der Frontsplitter, die Gurney Flap, der Heckdiffusor und  die einteilige Antriebs-Gelenkwelle. Resultat ist ein niedriges Leergewicht von nur 1580 Kilogramm (EU). Die Optimierungen sind auch im Innenraum zu finden, die Türverkleidungen  bestehen aus gepressten Naturfasern mit einer Oberfläche in edler Carbon-Optik.  Den sportlichen Charakter unterstreichen die Schlaufen, mit den die Tür zugezogen wird.

Die Rückleuchten sind ein technisches Highlight, wie beim GTS ist hier die OLED Technik mit 3D Effekt eingezogen.

Übrigens, auf der Nordschleife ist der M4 CS mit 7:38 min gemessen worden. Die Frage ist, ob zukünftige Besitzer es  probieren dies zu erreichen. Immerhin ist der M4 CS nicht ganz billig, los geht es bei stolzen 116.900 €.

Wie immer werdet Ihr jetzt nicht weiter auf die Folter gespannt, nachfolgend Bilder und Text der BMW Presseabteilung.

Viel Spass!

Der_neue_BMW_M4_CS_Highlights_DE Der_neue_BMW_M4_CS_Technische_Daten_DE

BMW M4 CS
Quelle: BMW AG
BMW M4 CS
Quelle: BMW AG
BMW M4 CS
Quelle: BMW AG
BMW M4 CS
Quelle: BMW AG
BMW M4 CS
Quelle: BMW AG
BMW M4 CS
Quelle: BMW AG
BMW M4 CS
Quelle: BMW AG
BMW M4 CS
Quelle: BMW AG
BMW M4 CS
Quelle: BMW AG
BMW M4 CS
Quelle: BMW AG
BMW M4 CS
Quelle: BMW AG
BMW M4 CS
Quelle: BMW AG
BMW M4 CS
Quelle: BMW AG
BMW M4 CS
Quelle: BMW AG
Share Button

Die Familie der R NineT wächst

Quelle: BMW AG

Familienzuwachs ist im Allgemeinen eine schöne Sache. Ob der Zuwachs der R NineT Familie jetzt alle freut, kann ich nicht sagen, sicher ist, er bereichert die Motorrad Welt.

Die R Nine T, die seit März 2014 im Handel ist, bekommt nun ausser der Scrampler, der Pure und der Racer ein weiteres Familienmitglied, die R NineT Urban G/S. Motorradfahrer, deren die normal GS zu perfekt ist, werden sich die Urban G/S sicher genau anschauen.

Gemeinsam hat die Familie den Motor, Boxer, 2 Zylinder, 1200ccm, 110 PS und 110 Nm.

Die Pure ist der Einstieg in die Familie, die Racer für die Fans von halb-verkleideten Motorrädern. Die Scrambler ist eine Scrambler und die G/S ist das Familienmitglied, welches am Besten für eine Fahrt durch das Gelände geeignet ist. Die NineT, also quasi der Ursprung der Familie, ist ab der nächsten Saison immer noch der edle Roadster mit Manufaktur Charakter, ist aber in einer grösseren Vielfalt erhältlich, zum Beispiel gibt es zusätzliche Lackierungen. Mir gefallen besonders die neuen Armaturen.

Hier die Preise für die Familie, gültig ab dem 08.11.2016  in Deutschland in €:

R nineT 15.200,-
R nineT Scrambler 13.000,-
R nineT Pure 12.300,-
R nineT Racer 13.300,-
R nineT Urban G/S 13.000,-

Hier die Pressemitteilung von BMW zur neuen NineT und NineT Urban G/S: die_neue_bmw_r-ninet_und_r-ninet_urban_gs

Hier optische Eindrücke von dem Familienzuwachs:

R NineT Pure und Racer
R NineT Pure und Racer
R NineT Racer
R NineT Racer
R NineT Pure
R NineT Pure
R NineT Roadster und Urban G/S
R NineT Roadster und Urban G/S
R NineT Urban G/S
R NineT Urban G/S
R NineT Urban G/S
R NineT Urban G/S
R NineT Urban G/S
R NineT Urban G/S
R NineT Urban G/S
R NineT Urban G/S
R NineT Urban G/S
R NineT Urban G/S
R NineT Urban G/S
R NineT Urban G/S
R NineT Roadster Sonderlackierung „Blueplanet metallic / Aluminium“
R NineT Roadster Sonderlackierung „Blueplanet metallic / Aluminium“
R NineT Roadster Sonderlackierung „Blackstorm metallic / Vintage“
R NineT Roadster Sonderlackierung „Blackstorm metallic / Vintage“
R NineT Roadster Sonderlackierung „Blackstorm metallic / Vintage“
R NineT Roadster Sonderlackierung „Blackstorm metallic / Vintage“
R NineT Roadster
R NineT Roadster
R NineT Roadster
R NineT Roadster
R NineT Update Sonderlackierung „Blueplanet metallic / Aluminium“
R NineT Update Sonderlackierung „Blueplanet metallic / Aluminium“
R NineT Updates
R NineT Updates
R NineT Updates - neue Amaturen
R NineT Updates – neue Amaturen
Familienfoto
Familienfoto

Meine Ur-Nine T steht schon aufgebockt und abgedeckt und wartet auf 2017, wenn sie die neuen Verwandten auf der Strasse trifft.

In diesem Sinne, DLDZG

Euer Stefan

Share Button

Der neue 5er, Generation 7

 

Quelle: BMW AG

 

Im Frühjahr 2017 kommt der neue 5er auf den Markt.

Genauso gross, aber leichter. BMW verspricht ein Höchstmass an Assitenzsystemen bei einer gesteigerten Fahrdynamik. Gefeilt wurde an der Aerodynamik, der cw Wert soll bei 0,22 liegen, ein Bestwert in seiner Klasse.

Es gibt neue Motoren für den G30. Ausser den üblichen Verdächtigen wie den 520d  (190PS) und den 530d (265PS) gibt es einen 530i, einen Vierzylinder Turbo mit 252 PS. und den 540i, einen Sechszylinder Turbo mit 340 PS.

Im März 2017 starte dann der Plugin 530e mit einer Systemleistung von 252 PS und der M550i xDrive mit einem Achtzylinder-V-Motor und einer Leistung von 462 PS und 650 Nm Drehmoment.

Wie immer, hier findet ihr, was BMW zum neuen 5er schreibt:

Die neue 5er Limousine: die_neue_bmw_5er_limousine

Die Highlights: die_neue_bmw_5er_limousine-highlights

Die technischen Daten: die_neue_bmw_5er_limousine-technische_daten

Alle Details: die_neue_bmw_5er_limousine-alle_details

So und nun die Bilder, ich hoffe Ihr habt Eure Internetverbindung bezahlt 🙂

 

Viel Spass!

Euer Stefan

p90237831-highres p90237833-highres p90237830-highres p90237832-highres p90237834-highres

p90237203-highres p90237204-highres p90237206-highres p90237207-highres p90237208-highres p90237209-highres p90237245-highres p90237247-highres p90237254-highres p90237257-highres p90237258-highres p90237273-highres p90237277-highres  p90237271-highres p90237265-highres p90237279-highres p90237280-highres p90237270-highres p90237275-highres p90237210-highres p90237217-highres p90237219-highres p90237220-highres p90237211-highres p90237214-highres p90237233-highres p90237241-highres p90237240-highresp90237314-highres p90237315-highres p90237319-highres p90237307-highres p90237305-highres p90237328-highres p90237330-highres p90237323-highres p90237325-highres p90237291-highres p90237289-highres p90237290-highres p90237288-highres p90237282-highres p90237281-highres p90237284-highres

 

 

 

Share Button

Für mich ein Traum, leider, die Sonderedition BMW M3 „30 Jahre M3“.

Quelle: BMW AG

Für mich ist der BMW M3 schlichtweg das Auto. Es ist ein alltagstauglicher Sportwagen. Früher wurde noch unterschieden in Coupe und Limousine, heute ist der M3 die sportliche Limousine.

Nun gibt es also einen neuen Traum, die exklusive Sonderedition BMW M3 „30 Jahre M3“.

Als erstes fällt die Farbe auf, in der das Sondermodelle auftritt: Macaoblau metallic, die Farbe aus der ersten Generation des M3.

Grundlage der Sonderedition ist der aktuelle M3 mit Competition Package mit 450 PS. Informationen und Details des Competition Package findet ihr hier.

Alle weiteren Details findet Ihr in der Pressemitteilung von BMW.

Geniesst die Bilder und wer will, begleitet mich beim träumen.

Sommerliche Grüsse

Euer

Stefan

 

Share Button

Die BMW Neuheiten auf dem Autosalon in Genf 2016 – eine kleine Vorschau

Quelle/Fotos: BMW AG

BMW wird in in diesem Jahr wieder einige neue Modelle in Genf vorstellen.
Die erste Neuvorstellung ist der BMW M760Li xDrive. Der BMW M760Li verfügt über einen M Performance TwinPower Turbo Zwölfzylinder-Benzinmotor mit 441 kW/600PS. Dieses sportlichste Modell der 7er Reihe besitzt sportliche Fahreigenschaften gepaart mit viel Luxus.

Die 7er Reihe wird auch um ein Plug-in-Hybrid Modell erweitert, ab Juli 2016 wird es den BMW 740e iPerformance geben.

Ausserdem wir der neue BMW M2 mit Performance Parts präsentiert und der BMW i8 wird in der Protonic Red Edition gezeigt.

Ausführlich Informationen gibt es in der Pressemitteilung der BMW AG. Erste Eindrücke vermitteln die Bilder, die BMW bereits veröffentlich hat.

BMW auf dem 86. Autosalon in Genf 2016

BMW M760Li xDrive
BMW M760Li xDrive
BMW i8 Protonic Red Edition
BMW i8 Protonic Red Edition
BMW M2 M Performance Parts
BMW M2 M Performance Parts
BMW M2 M Performance Parts
BMW M2 M Performance Parts
BMW M2 M Performance Parts
BMW M2 M Performance Parts
BMW 740e iPerformance
BMW 740e iPerformance
BMW 740e iPerformance
BMW 740e iPerformance
BMW 740e iPerformance
BMW 740e iPerformance
BMW 740e iPerformance
BMW 740e iPerformance
Share Button

Next step – BMW Motorrad stellt Versuchsträger eines möglichen e-Motorrades vor

Quelle Text und Foto: BMW AG

Vor einem guten Jahr bin ich den BMW C evolution Scooter Probe gefahren. Mein Fazit war durchaus positiv, das grösste Manko war die Reichweite, aber im Punkt Performance blieben wenig Wünsche offen. Nun hat BMW einen neuen Versuchsträger für ein Motorrad mit e-Antrieb vorgestellt.

Technische Daten fehlen noch, aber wir zeigen euch ein paar Bilder, damit ihr euch einen Eindruck machen könnt.

DE_BMW Motorrad_E_RR_Attachment-337372

BMW eRR
BMW eRR
BMW eRR
BMW eRR
BMW eRR
BMW eRR
BMW eRR
BMW eRR
BMW eRR
BMW eRR
BMW eRR
BMW eRR
BMW eRR Tank
BMW eRR Tank
Share Button

BMW M4 GTS – Technologieträger in einer Kleinserie

 

Quelle und Fotos: BMW / BMW M GmbH

Der BMW M3 wird 30 Jahre alt und bekommt ein Geburtstagsgeschenk der besonderen Art. Die BMW M GmbH fertigt eine auf 700 Stück limitierte Sonderserie des M4 GTS, ein klarer Beweis für die Innovationskraft der BMW M Ingenieure.

Der M4 GTS leistet 500 PS ( 368 kw ) und verfügt über ein Drehmoment von 600 Nm. Den Spurt von 0 auf 100 km/h erledigt er in 3,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist mit 305 km/h angegeben und die Nürburgring Nordschleife umrundet er in sagenhaften 7:28 Minuten.

Nicht nur am Motor wurde gefeilt, der M4 GTS hat ein DIN Leergwicht von 1510 kg und erreicht ein Leistungsgewicht von 3,0 kg/PS. Erreicht wurde das durch konsequenten Leichtbau, zum Beispiel ist das Instrumenten-Tragrohr aus Carbon gefertigt.

Für mich ganz klar ein Traumauto!

Hier kann die offizielle Pressemitteilung von BMW nachgelesen werden und ein paar Bilder gibt es auch noch!

Der_neue_M4_GTS

P90199425_highResP90199426_highRes P90199432_highRes P90199437_highRes P90199444_highRes P90199454_highRes P90199456_highRes P90199457_highRes P90199466_highRes P90199474_highRes P90199476_highRes P90199483_highRes P90199484_highRes P90199485_highRes P90199486_highRes P90199487_highRes P90199489_highRes

Share Button

IAA wirft Schatten voraus: BMW stellt neue eDrive Modelle vor

Quelle Text/Fotos: BMW GmbH

Auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt in diesem Monat wird BMW neue Modelle mit eDrive Technology vorstellen. Vorgestellt werden der 330e und der 225xe.

Genau wie der BMW i8 können der  BMW X5 xDrive40e, der BMW 330e und der BMW 740e auf Knopfdruck im MAX eDRIVE Modus bis zu 120 km/h, der BMW 225xe bis zu 125 km/h, rein elektrisch fahren.

Details in der Pressemitteilung, es bleibt spannend!

BMW_eDrive_225xe_330e_DE_Attachment-326373

Und hier noch weitere Eindrücke von den neuen Modellen und den technischen Details:

BMW 330e und BMW 225xe
BMW 330e und BMW 225xe

P90194344_highRes P90194363_highRes P90194364_highRes P90194366_highRes P90194345_highRes P90194347_highRes P90194351_highRes P90194356_highResP90194361_highResP90194397_highRes P90194398_highRes P90194395_highRes P90194329_highRes P90194633_highRes P90194333_highRes P90194636_highRes P90194334_highRes P90194634_highRes P90194635_highRes P90194342_highRes P90194399_highRes P90194628_highRes P90194632_highRes P90194629_highRes

P90169259_highRes P90169262_highRes P90169261_highRes P90169260_highRes

P90193306_highRes P90195627_highRes P90195624_highRes P90195626_highRes P90193314_highRes P90195623_highRes P90195622_highRes P90195625_highRes

Share Button

BMW 3.0 CSL Hommage R. Die perfekte Einheit von Fahrer und Fahrzeug

Quelle / Fotos: BMW GmbH: E-Mail: presse@bmw.de, Internet: www.press.bmwgroup.de

BMW stellte 1975 den BMW CSL vor, ein sehr später sehr erfolgreiches Rennfahrzeug. Nun, 40 Jahre später wird die Neuinterpretation während des  Concours d’Elegance in Pebble Beach vorgestellt. Hier kann man zwischen automobilen Schätzen vergangener Tage und zukunftsweisenden Studien die Faszination Automobil wandeln.

Hier die Presseinformation von BMW:

PM_BMW_3_0_CSL_Hommage_R_deutsch_Attachment-323581

Hier haben wir noch weitere Impressionen von diesem tollen Fahrzeug. Da die Bilder hochauflösend sind, kann das Laden etwas dauern. Aber, das Warten lohnt sich!P90194013_highRes P90194014_highRes P90193992_highRes P90193994_highRes P90193996_highRes

BMW CSL Hommage R
BMW CSL Hommage R

P90193998_highRes P90193999_highRes P90194000_highRes P90194042_highRes P90194047_highRes P90194045_highRes P90194046_highRes P90194052_highRes P90194053_highRes P90194054_highRes P90194049_highRes P90194050_highRes P90194055_highRes P90194031_highRes

Share Button

Cooles Motortuning

Quelle: Süddeutsche Zeitung // XING.de

Wassereinspritzung, der eine oder andere kennt das noch. SAAB setzte diese Verfahren bereits ein und auch im Motorsport wird die Wassereinspritzung eingesetzt. Dabei wird Wasser in den Ansaugtrakt gespritzt um die Verbrennungstemperaturen unter Vollast zu senken. Damit kann die Leistung erhöht werden bei gleichzeitiger Senkung  des Verbrauches und der Emissionen.

Die Herausforderung für die Hersteller ist es, in der Zukunft die Leistung zu erhöhen bei gleichzeitiger weiterer Reduzierung der Emissionen und des Verbrauches. Dafür braucht man Lösungsansätze. BMW verfolgt die Wassereinspritzung und testet bereits einen Prototypen.

Den ganzen Artikel der Kollegen von der Süddeutschen Zeitung finden Sie hier.

 

Share Button